Nachlese: Freiluft-Matinee-Konzert am 18. September 2022
- von Happy Voices
- •
- 28 Sept., 2022

Der gemischte Chor HAPPY VOICES hatte bei freiem Eintritt eingeladen zu einem Matinee-Konzert in ihre überdachte Konzertmuschel „An der Gulasch“, die unter dem Vordach einer Maschinenhalle zu finden ist, die eine hervorragende Akustik bietet und wo auch dankenswerterweise zum wiederholten Male die Proben in der Sommersaison stattfinden durften. Viele unerschrockene Besucher wählten einen Besuch bei den HAPPY VOICES, um Ihre Laune bei eisiger Kälte und bedrohlich bedecktem Himmel aufzupolieren.

Das Konzertprogramm hatte bekannte Melodien wie die Andrew Lloyd Webber Musical-Hits „Don‘t Cry For Me Argentina“, „Memory“ und „The Phantom Of The Opera“, aber auch „Viva La Vida“ von Coldplay oder „Imagine“ von John Lennon, zum Inhalt. Aber auch an das Einstudieren unbekannterer Werke wie „Gabriellas Sång“ von Stefan Nilsson und Py Bäckman aus dem schwedischen Kinofilm „Wie im Himmel“, ein berührendes und kraftvolles Lied über Freiheit, Selbstbestimmung und Lebensglück, hatten sich die HAPPY VOICES herangetraut. Vom Männerchor wurden „Crazy Little Thing Called Love“ von Freddie Mercury und „Yesterday” von den Beatles interpretiert. Der Frauenchor hingegen präsentierte „Fever“ von Eddie Cooley und John Davenport und „Circle of Live“ von Elton John und Tim Rice aus dem Film „Der König der Löwen“.


Unterstützt wurde der Chor durch Peter Kryvopishyn, einen 15-jährigen ukrainischen Schüler, den das Schicksal hierher verschlagen hat, der virtuos mit Toccata von J.S. Bach und Fluch der Karibik für abwechslungsreiche Klassikeinlagen auf dem Klavier sorgte. Außerdem spielten die „Evergreens“ vom Akkordeonorchester Bruchköbel 1970 e.V. mit ihrem Dirigenten Dimitar Kolev bekannte Weisen wie „There's No Business Like Showbusiness“ und „Capri-Fischer“, die zum Mitschunkeln und Tanzbein schwingen einluden.

Die musikalische Leitung unterstand, wie gewohnt professionell, dem Chorleiter und Dirigenten Michael Schnadt, dem Vorsitzenden des Hauses der Musik in Steinheim. Die Klavierbegleitung übernahm der die HAPPY VOICES regelmäßig unterstützende versierte Pianist Michael Hittel.

Durch das Programm führten gewitzt die 1. Vorsitzende Sabine Hinkel und der 2. Vorsitzende Harald Wenzel mit der Preisgabe zahlreicher Anekdoten, die ihren Ursprung in den meist heiteren Probestunden der HAPPY VOICES hatten.
In der Pause wurden die Besucher mit deftiger Kost bewirtet. Das Konzert fand mit freundlicher Unterstützung des Kulturringes Bruchköbel, der Stiftung der Sparkasse Hanau und der Frankfurter Volksbank statt.
In der Pause wurden die Besucher mit deftiger Kost bewirtet. Das Konzert fand mit freundlicher Unterstützung des Kulturringes Bruchköbel, der Stiftung der Sparkasse Hanau und der Frankfurter Volksbank statt.